Zeitmanagement

Zufriedenheit erreichen und sich am Ende des Tage erfüllt fühlen? Ja klar, aber wie? Lösung: Effizientes Zeitmanagement

Vom Tag erfüllt

Zum Thema effizientes Zeitmanagement und zum Setzen und Erreichen von ausgewählten Zielen sowohl kurz- als auch langfristig, möchte ich euch viele praktische Tipps mit auf den Weg geben. Es exisiteren zahlreiche theoretische Konstrukte und Ansätze für Zeitmanagement. Diese möchte ich größtenteils erstmal vernachlässigen und im folgenden eher auf praktische Anwendungstipps eingehen.

WICHTIG:

1. Ziele festlegen und Prioritäten setzen

  • Nutzung von To-Do-Listen
  • Erstellung und Nutzung von Stunden- bzw. Wochenplänen
  • Intensive Auseinandersetzung mit den eigenen Wünschen und Zielen

Hinweis: Ein Ziel sollte immer spezifisch, messbar, erreichbar und möglichst attraktiv formuliert sein.

Ziele

2. Erledige die wichtigen Dinge, welche dich die größte Überwindung kostet, als erstes!

Wichtig

Dinge die wir immer wieder vor uns herschieben, bremsen uns innerlich aus. Dieses Aufschieben beeinträchtigt die Produktivität und belastet uns. Es stört zusätzlich die Konzentration sowie unser eigenes Wohlbefinden. Oft resultiert daraus sogar ein schlechtes Gewissen, weil uns bewusst wird, das wir etwas von uns herschieben, was dringend erledigt gehört. Dementsprechend ist es sehr wichtig gerade solche Dinge zeitnah (am besten als Erstes am Tag) zu erledigen und als Erfolg auf der Liste abzuhaken.

Dies bringt Motivation und Energie für die weiteren Vorhaben des Tages.

3. Lasse Hilfe von Aussen zu !

Helfen
  • Freunde um Rat fragen

Bevor du dich zu lange an einem Problem aufhängst, weil du vielleicht nicht weißt wie es funktioniert, oder total frustriert bist, frage lieber andere um Rat.

Es müssen nicht immer Experten sein – auch Freunde, Partner oder die Eltern reichen oft und helfen weiter als objektive Ratgeber mit Erfahrung.

  • Einen Fachmann kontaktieren

Beispiel: Lohnsteuererklärung

Einen Fachmann zu kontaktieren kann in vielen Bereichen sehr hilfreich sein. Nehmen wir an, Sie haben Probleme damit ihre persönliche jährliche Steuererklärung eigenständig anzufertigen. So könnte die Lösung lauten: einen Steuerberater aufsuchen oder Mitglied in einem Lohnsteuerhilfe-Verein werden. (Aber auch erfahrene Freunde fragen oder eine hilfreiche Sofware zu kaufen, könnte Ihnen weiterhelfen, das Problem zu lösen und nicht länger aufzuschieben.

Weitere Beispiele für Fachleute (je nach Problemstellung):

  • Anwalt
  • Sozialpädagoge
  • Schuldenberater
  • Psychologische Berater
  • Coaches / Institutionen mit Fachwissen / Vereine

Wichtig ist, ob die Person das Fachwissen besitzt und ob sie bereit ist zu helfen.

  • Thematik recherchieren

Frag Google, besuche Fortbildungen, lese Fachbücher zum Thema, besuche Vorträge zum Thema.

  • Schwierige Dinge gemeinsam angehen

Motiviere andere um dir selbst zu helfen