
Top 7 Merkmale – des „Online-Managers“
Auf meinem persönlichen Weg zum digitalen Marketing-Spezialisten, habe ich mir zur Orientierung im ersten Schritt überlegt, welche Eigenschaften, Talente, Hard- und Softskills ein Profi im Bereich Content- und Onlinemarketing mitbringen sollte. Dabei entstanden in mühevoller Kleinarbeit die 7 wichtigsten Merkmale des Online-Managers.
Diese Merkmale und was im Einzelnen von den Unternehmen darunter verstanden wird, wird im Folgenden näher erläutert.
Mein Ergebnis ist in 7 Bereiche komprimiert, welche gleichzeitig mit Unterpunkten in die Breite gefasst von mir dargestellt sind.
Merkmal 1 – Technisches Grundverständnis

Egal ob der “Digital-Profi” im Arbeitsalltag auch Programmierer ist, die Ideen liefert, Konzepte entwickelt, Content erstellt, Websiten pflegt, Suchmaschinenoptimierung (SEO) betreibt, die passenden Suchmaschinenwerbung (Ads) auswählt oder Social-Media als werbetreibende Maßnahme wählt, ein technisches Grundverständnis sehe ich sowie auch die einstellenden Unternehmen als wichtiges “Must-Have.
Ich selbst habe beispielsweise schon während meines Studiums gemerkt, dass ich ein hervorragendes Gespür für die Einschätzung und Optimierung betrieblicher Onlineauftritte habe. E-Commerce & E-Business wählte ich als meine Marketing-Schwerpunkte. Selbst Content zu erstellen und ansprechend zu platzieren bereit mir Spaß. Ich kenne mich in den einschlägigen Themengebieten mittlerweile sehr gut aus und konnte auch schon den ein oder anderen Skill im Berufsleben erfolgreich einbringen. Zahlreiche technische Begriffe waren mir schon vor meinem Weg der beruflichen Vernderung vertraut oder ich eigne Sie mir während meiner aktuellen Entwicklungsphase pro-aktiv an. Die Rede ist z.B. von RSS, Hubspot, SEM, SEA, SEO, Trello, Vlog, Slack, WordPress, CleverReach, Digital Detox, Google Docs, Tumblr und viele mehr. Durch einen in der Fortbildung gemachten Test, wurde mir klar, dass ich zum einen schon sehr viel an Wissen besitze und ebenso fand ich verstrkt Motivation Wissenslücken durch Recherche zu schließen.

Nun komme ich zu den Anforderungen der Unternehmen, welche tatsächlich auch Online Manager beschäftigen. Als erstes jene Anforderungen welche ich zum Merkmal technisches Grundverständnis zusammengefasst habe:
Beispiele für Anforderungen an einen Online Manager – 1 ) Technisches Verständnis im Detail:
- Du begeisterst Dich für Medien und Technologie und hast eine Leidenschaft für die digitale Welt
- Begeisterung für alle Themen rund um Online bzw. Content Marketing
- Routinierter Umgang mit Content-Management-Systemen
- Sehr gute Kenntnisse in den gängigen MS Office-Programmen
- Sehr gute Kenntnisse der Adobe Creative Suite (InDesign, Photoshop, Illustrator)
- Anwendung von Content-Management Systemen wie z.B. WordPress
- Identifizierung und Umsetzung von SEO-Maßnahmen mithilfe von Google Analytics, Seolyze und Sistrix
- Bearbeitung von Bildern mit Photoshop & Co.
- Für Dich ist HTML kein Fremdwort [EMM]
- Du verstehst technische Zusammenhänge im E-Mail-Marketing und kennst Dich mit gängigen E-Mail-Versandsystemen (MailChimp, Episerver, CleverReach, ELAINE) [EMM]
- Gutes Verständnis für Datenmanagement u. a. Import & Exportprozesse [EMM]
- Sehr gutes Verständnis und Kenntnisse in der Strukturierung von Daten aus unterschiedlichen Datenquellen und deren Analyse mit Software-Tools (OMM)
- Technisches Verständnis für Newsletter und Websites (responsive) (KMD)
Merkmal 2 – Kreativität
Unabhängig davon, ob der “Digital-Profi” im Arbeitsalltag hauptschlich der Ideenlieferant ist, Konzepte entwickelt, Content erstellt, Websiten pflegt, Suchmaschinenoptimierung (SEO) betreibt, die passenden Suchmaschinenwerbung (Ads) auswählt oder Social-Media als werbetreibende Maßnahme wählt, eine Portion Kreativiät sehe ich ebenso wie das technische Grundverständnis als eine der wichtigsten Grundvoraussetzungen.

Beispiele für Anforderungen an einen Online Manager – 2) Kreativität im Detail:
- Du erkennst Optimierungsbedarf und bringst Deine Ideen gewinnbringend ein
- Entwicklung von Content-Marketing-Strategien
- Entwicklung von Themenideen und Konzepten
- Du verfügst über ein gestalterisches Gespür
- Du hast Spaß am Texten von Marketing-Teasern
- Gestalterisches Gespür für Ästhetik und Userführung (KMD)
Merkmal 3 – Kommunikation

Meiner Meinung nach gibt es kaum noch Berufsfelder. in denen ausgeprägte, gute kommunikative Fähigkeiten nicht von Vorteil sind. Der Skill hat zahlreiche Facetten: Wieviele Sprachen spreche ich? Wie gut spreche ich diese Sprachen? Macht es mir Spaß zu kommunizieren? Treffe ich den richtigen Ton beim Gegenüber um ihn abzuholen? Wie gut ist mein schriftlicher Ausdruck beim Formulieren von Texten? Der Skill Kommunikation beinhaltet also viele Teilaspekte. Unabhängig davon, ob der “Digital-Profi” im Arbeitsalltag hauptsächlich der Ideenlieferant ist, Konzepte entwickelt, Content erstellt, Websiten pfleg oder Social-Media als werbetreibende Maßnahme wählt, ist Kommunikation in allen genannten Bereichen ein wesentlicher Faktor für gute Arbeitsergebnisse.
Ich persönlich sehe Kommunikation als eine meiner Stärken. Durch meine langjährigen Berufserfahrungen, insbesondere im Umgang mit Kunden, bin ich ein freundliches und selbstbewusstes Auftreten gewohnt. Ich verfüge über viel Empathie und bin in der Lage Kunden am Telefon individuell “verbal abzuholen”, denke dabei Lösungsorientiert und wirke oft motivierend auf meine Umwelt. Das Vermitteln von Wissen macht mir Spaß und ich habe ein Talent dafür komplizierte Sachverhalte zu verstehen und in einfacher Sprache widergeben zu können.

Die Anforderungen der einstellenden Unternehmen, welche ich zum Merkmal Kommunikation zusammengefasst habe folgen
Beispiele für Anforderungen an einen Online Manager – 3) Kommunikation im Detail:
- Du verstehst Dich als Dienstleister und magst den Kundenkontakt
- Ausgeprägte kommunikative Fähigkeiten
- Ein gutes Sprachgefühl und Spaß am Schreiben
- Guter Ausdruck in Wort und Schrift sowie Freude am Umgang mit Texten
- Lust auf eigene Kundenprojekte mit Verantwortung
- Freude am Spiel mit Worten
- Verfassen, Redigieren und QA von Texten
- Zu Deinen Stärken zählen eine ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit, Eigeninitiative und ein hoher Qualitätsanspruch
- Dynamisch, kommunikativ, teamfähig und belastbar (OMM)
- Du bist aufgeschlossen und hast Spaß am Kundenkontakt und keine Scheu vor Kundengesprächen per Telefon und E-Mail (JMA)
- Sicheres Englisch in Wort und Schrift (JMA)
- Textsicherheit, gute Ausdrucksweise und fehlerfreie Rechtschreibung (KMD)
Merkmal 4 – Analytisches Verständnis
Unter analytischem Verständnis verstehe ich ein Problem zu erkennen und eigenständig Lösungsansätze zu entwickeln, basiert auf Logik; Einschätzen unter welchen Gegebenheiten welche Folgen eintreten; Wenn-Dann
Beispiele für Anforderungen an einen Online Manager – 4) Analytisches Verständnis im Detail:
- Du erkennst Optimierungsbedarf und bringst Deine Ideen gewinnbringend ein
- Du denkst analytisch und hast Spaß am Arbeiten mit Zahlen
- Du bist ein Organisationstalent und behältst auch in stressigen Situationen den Überblick
- Eine Arbeitsweise, die sich durch Präzision und Professionalität auszeichnet
- Strategische Entwicklung von Zielen, Zielgruppen, BuyerPersonas und Customer Journeys
- Koordination von redaktionellen Online-Projekten
- Sehr gutes Verständnis von digitalem Marketing hinsichtlich Leadzuführung aus unterschiedlichen Online-Kanälen (OMM)
- Zielorientierte, analytische Denkweise sowie selbstständige, strukturierte Arbeitsweise (OMM)
Merkmal 5 – Teamarbeit
Beispiele für Anforderungen an einen Online Manager – 5) Teamarbeit im Detail:
- Spaß an Eigeninitiative und Teamwork
- Dynamisch, kommunikativ, teamfähig und belastbar (OMM)
- Du bist engagiert, zuverlässig und ein Teamplayer (JMA)
Merkmal 6 – Know-How
Beispiele für Anforderungen an einen Online Manager – 6) Know-How im Detail:
- Marketing-Grundlagen
- Begriffe wie Marketing-Automation, HubSpot oder Inbound Marketing könntest Du erklären
- Interesse an digitalen Marketing-Themen
- Eigeninitiative für Fortbildungen in verschiedenen Bereichen
- Lust auf unbekannte Themenwelten
- Bildrecherche in verschiedenen Bilddatenbanken
- Fachwissen im Bereich Mobile Marketing, Google Analytics, Web Analytics, Google Adwords, Conversion Optimierung, Display Advertising und dem Native Advertising
Merkmal 7 – Praktische Erfahrungen
Beispiele für Anforderungen an einen Online Manager – 7) Praktische Erfahrungen im Detail:
- Anwendung des Marketing-Automation-Tools HubSpot
- Umsetzung von Kundenprojekten in HubSpot
- Du kennst dich mit CMS und CRM-Tools aus [EMMSehr gute Kenntnisse in Adobe Photoshop [EMM]
- Sehr gute Kenntnisse HTML-Programmierung [EMM]
- Sicherer Umgang mit MS Office (Excel) [EMM]
- Erfahrung im Management von AdWords Accounts (OMM)
- Kenntnisse in der Bedienung und Einrichtung von Google Analytics (OMM)
- Kenntnisse in der Bedienung und Einrichtung von Google Datastudio (OMM)
- Kenntnisse in der Bedienung und Einrichtung von Tracking-Software (OMM)
- Kenntnisse in der Bedienung und Einrichtung von SEO-Tools (OMM)
- Kenntnisse in der Bedienung und Einrichtung und Umsetzung von SEO-Maßnahmen (OMM)
- Erfahrung und sicherer Umgang mit gängigen Projektmanagement-Tools (wie z. B. Trello) (OMM)
- Erste Erfahrungen im Bereich digitale Medien oder Marketing in Form einer abgeschlossenen Berufsausbildung oder eines Studiums (JMA)
- Idealerweise erste Erfahrung im Umgang mit Photoshop und/oder Fotografie (JMA)
- Erfahrung und sicherer Umgang mit gängigen E-Mail-Versandsystemen (wie z. B. MailChimp, Episerver, CleverReach, ELAINE) [KMD]
Leave a Reply