
Sport, aber was?

Man sieht den Wald vor lauter Bäumen nicht. Wer Sport ausüben möchte hat viele Möglichkeiten.
Beim Sport gibt es eine Vielzahl an Möglichkeiten aktiv zu werden. Probieren geht über studieren. Aber womit fange ich an. Um mal ein paar Beispiele aufzuzählen, skizziere ich im folgenden ein paar Sportarten mit denen ich schon Hobby- und/oder Vereinsmässig zu tun hatte.
Fussball
Als Kind der 90iger war es für mich ganz normal, aktiv viel Zeit mit meinen Freunden draussen zu verbringen. Meine erste Sportart die ich dabei über Jahre täglich mehrere Stunden betrieben habe ist der Fussball.
– Mannschaftssport
Manschaftsportarten trainieren den Teamgeist, sind gesellig und machen mir Spaß.
– Verfügbarkeit
In so gut wie jedem kleinen Ort gibt es mindestens einen Fussballverein, dem man beitreten kann. Aber auch in der Freizeit reicht in der Regel, eine Wiese, ein Ball ein paar Scportschuhe sowie ein paar Mitspieler.


Tischtennis
Meinen ersten Sport-Verein besuchte ich mit 12 Jahren.
+ Regelmäßigkeit
+ Spaß
+ Trainingsfortschritte
+ Gemeinschaft
+ Sportlicher Erfolg
+ Wettkampf
+ Soziales Umfeld
Fitnessstudio
+ Planvolles Training
+ Muskelaufbau
+ Kurse in Gesellschaft und mit Abwechslung besuchen
+ Flexible Zeiteinteilung
+ Gesundheitstraining
+ Bei jedem Wetter nutzbar
+ Oft mit Wellnessangebot zur Entspannung

Digital Detox - private Website von Denis Götz
[…] Sport, aber was? […]