Out of the Box-Elemente

Das Nutzen von vorgefertigten WordPress-Themes bei der Webpage-Erstellung bietet je nach Auswahl die folgenden Vor- und Nachteile:

  • keine Programmierkenntnisse notwendig (schnell + kostengünstig)
  • eigenständige Betreuung der Webseite möglich (CMS)
  • eine riesige Auswahl an unterschiedlichen Designvorlagen
  • eine zeitsparende Webseitenerstellung – und Pflege
  • bei kostenpflichtigen Themes:Support per Mail und individuelle Betreuung in Foren
  • regelmässige Sicherheits-Updates
  • teils eingeschränkte Funktionalitäten
  • große Qualitätsunterschiede verschiedener Themes je nach Programmierkünste der jeweiligen Entwickler
  • Keine Supportgewährleistung bei kostenloser Nutzung
  • fehlende Individualität (zahlreiche Nutzer verwenden die gleiche Vorlage)

Wer sich dazu entschließt eine eigene Homepage mit vorgefertigten Themes zu erstellen, sollte daher unbedingt verschiedene Techniken anwenden um seinen Webauftritt zu individualisieren:

Nutzung von Out of the Box-Elementen (OOTB)

Innerhalb der vordefinierten Funktionen und Designs (Formular-Layout, Prozess-Workflow, Dashboard-Anzeige), die bei der Installation via WordPress erfolgen lassen sich je nach Theme bereits viele Individualisierungen vornehmen.. In der Regel ändern Administratoren den Out-of-the-Box-Inhalt zwecks Anpassung an die Anforderungen in ihrer Organisation oder zur bewussten Abgrenzung anderer Nutzer.

Eine Out-of-the-box-Funktion, häufig auch mit OOTB-Funktion abgekürzt, bezeichnet in der Informatik eine Eigenschaft oder Funktion einer Software- oder Hardwarekomponente, die nach der Installation ohne weitere Anpassung der Komponente sofort zur Verfügung steht. Wikipedia

Weitere Möglichkeiten der Individualisierung unter der Nutzung von WordPress-Themes sind z.B. die sogennanten Plug-Ins.