Hover-Effekt
Das Wort hover kommt aus dem englischen Sprachraum und heißt übersetzt so viel wie “schweben”.
Setzt man im Rahmen der Webdesignentwicklung Hover-Effekte, führen diese dazu, das bei einzelnen Elementen deiner Homepage beim darüber fahren mit der Maus optische Veränderungen eintreten. So wirken deine Links und Elemente lebendiger. Es wird dem Besucher quasi ein “direktes Feedback” siganlisiert.
Ein schönes Beispiel für einen Hover-Effekt ist die Quickinfo. Sie bewirkt das der User, wenn er mit der Maus über das Element fährt, zusätzliche Informationen eingeblendet bekommt. Man sagt dazu auch Tooltip oder Mouseover-Effekt. Diese ergänzende Beschreibung zeigt dir also bei Bedarf in strukturierter Form Zusatzinformationen an, ohne dich direkt mit Informationen “zu erschlagen”.
Den Tool-Tip kannst du dem Design deiner Website so anpassen, um so zusätzlich die Optik deiner Page zu verschönern. Dieses Feature gehört mit zu den ältesten Attributen in HTML, steht jedoch wegen mangelnder Geräteunabhängigkeit (fehelnder responsive) häufig in der Kritik.
Hover-Effekt = “Optische Veränderung, beim darüber schweben mit der Maus”.
Leave a Reply