
Die 10 Regeln der goldenen Ernährung
Die deutsche Gesellschaft für Ernährung e.V. hat ein paar sinnvolle Merksätze zur gesunden Ernährung publiziert. Diese 10 goldenen Regeln sollen dazu beitragen, Menschen zu helfen. vollwertig und gesund zu essen und zu trinken:
- Lebensmittelvielfalt genießen
- Gemüse und Obst – Nimm 5 am Tag
- Vollkorn wählen
- Mit tierischen Lebensmitteln die Auswahl ergänzen
- Gesundheitsfördernde Fette nutzen
- Zucker und Salze einsparen
- Am besten Wasser trinken
- Schonend zubereiten
- Achtsam Essen und genießen
- Auf das Gewicht achten und in Bewegung bleiben
Warum?
Zu 1)
- Je abwechslungsreicher Sie essen, desto geringer ist das Risiko einer einseitigen Ernährung.
- Pflanzliche Lebensmittel wie Gemüse, Obst, Getreide und Kartoffeln liefern viele Nährstoffe, Ballaststoffe sowie sekundäre Pflanzenstoffe und gleichzeitig wenige Kalorien.
Zu 2)
- Hauptsächlich Obst und Gemüse verzehren
- Empfehlenswert sind täglich mindestens 400 g Gemüse (ca. 3 Portionen) und 250 g Obst (ca. 2 Portionen).
Zu 3)
- Längere Sättigung
- mehr Nährstoffe als Weißmehlprodukte
- Energiequelle
- Hoher gesundheitlicher Nutzen
Zu 4)
- Protein, Vitamin B2, und Calcium (Milchprodukte)
- Omega-3-Fettsäuren (Fisch)
- Eisen, Selen und Zink (Fleisch, besser selten essen)
- Vitamin B12 (Tierische Lebensmittel)
Zu 5)
- Fettsäuren und Vitamin E (Pflanzliche Öle)
- Gute Fette stecken z.B. in pflanzlichen Ölen, Margarine, Nüssen und fetten Fischen
Zu 6)
- negative Auswirkungen auf den Körper
- macht schlaff, antriebslos, müde, depressiv und krank
- verstärkt:
- unerklärliche Müdigkeit
- Antriebs- und Energielosigkeit
- Magen- und Darmprobleme wie Völlegefühle, Blähungen
- Durchfall und Verstopfung
- Haarausfall
- Hautkrankheiten
- Pilzbefall
- Menstruationsbeschwerden
- Nervosität
- Schlafstörungen
- Konzentrationsschwäche – bis hin zu geistiger Verwirrtheit
- Achtung: Überzüchtete Lebensmittel sind zuckersüß!
- Der Verbrauchergaumen steht nun einmal auf “süß”. Auch manche Äpfel und – jetzt halten Sie sich fest – sogar Möhren und Rote Bete sind so überzüchtet und süß, dass unser Körper diese “Lebensmittel” nicht mehr will.
Auch Bananen, Orangen und vor allem kernlose Trauben oder Rosinen (Sultanas) sowie kernfreie Wassermelonen gehören zu jenen Früchten, die auf höchstmöglichen Zuckergehalt hin gezüchtet wurden.
Näheres zum Thema Zucker siehe auch:
https://www.zentrum-der-gesundheit.de/zucker.html
Zu 7)
- Trinken Sie rund 1,5 Liter täglich
- Am besten Wasser
- oder andere kalorienfreie Getränke wie ungesüßten Tee.
- Zuckergesüßte und alkoholische Getränke sind nicht empfehlenswert.
Zu 8)
- Garen Sie so lange wie nötig, aber so kurz wie möglich
- mit wenig Wasser
- mit wenig Fett
Zu 9)
- Langsames und bewusstes Essen fördert den Genuss und das
Sättigungsempfinden.
- Das Sättigungsgefühl tritt erst nach ca. 15 bis 20 Minuten ein
- Keine Lebensmittel wegwerfen
- Keine Lebensmittel verschwenden
- Bewusst und geplant einkaufen
Zu 10)
- regelmäßiger Sport hilfreich
- aktiver Alltag
- öfter zu Fuß gehen
- öfter Fahrrad fahren
- Treppen steigen statt Fahrstuhl
- Einkäufe zu Fuß erledigen
- Umweltfreundlich und aktiv umdenken
Übergewicht, Adipositas, Diät - Methoden - private Website von Denis Götz
[…] interessant: Die Regeln der goldenen Ernährung (angelehnt an die deutsche Gesellschaft für Ernährung […]