
Bluthochdruck / Q10

Bluthochdruck auf natürliche Weise senken, aber wie?
Zur natürlichen Blutdrucksenkung empfielt sich:
- die tägliche Einnahme eines natürlichen Mikronährstoffkonzentrat, welches Omega-3-Fettsäuren, Coenzym Q10 und sekundäre Pflanzenstoffe enthält.
Testsieger:
Im Preis günstiger:
- Einnahme von Magnesium, Kalzium und Kalium
- gesunde Ernährung
Eine gesunde ballaststoffreiche Ernährung wirkt sich positiv auf den Blutdruck aus.
Viel frisches Gemüse Viel Obst Vollkornprodukte Etc.
Hier findest du weitere sinnvolle Nahrungsergänzungsmittel
- Sport und Bewegung
- Körpergewicht verlieren / abnehmen
Jedes Kilo zu viel auf der Waage steigert die Wahrscheinlich für Bluthochdruck.
- möglichst nicht oder weniger rauchen
Jeder Zug an einer Zigarette erhöht den Blutdruck
Bei jedem Zigarettenzugerhöht sich die HErzfrequenz für einige Minuten und die Gefäße verengen sich. Die Folge: Der Blutdruck steigt. Zudem beeinflusst Rauchen die Blutfettwerte.
Weitere Tipps zur natürlichen Blutdrucksenkung
- weniger salzhaltig essen
- weniger Süssigkeiten
- weniger Alkohol (verengt die Gefäße und steigert die Herzfrequenz)
Über Coenzym Q10
Über den Mechanismus der vermehrten Stickoxid-Produktion in den Blutgefäßen scheint das Coenzym “Q10” die Blutgefäße zu entspannen und so den Blutdruck zu senken.
Es verhindert zudem:
- die Oxidation des „schlechten Cholesterins“ (LDL)
- verbessert die Funktion der Blutgefäße
- stärkt die Herzkraft
- Coenzym Q10 sollte in einem Mikronährstoffpräparat zur Blutdrucksenkung neben Omega-3-Fettsäuren auf jeden Fall enthalten sein.
Was ist Bluthochdruck?
Von Bluthochdruck spricht man, wenn der Blutdruck dauerhaft erhöht ist. Viele Menschen haben Bluthochdruck, ohne es zu merken.
Einen erhöhten Blutdruck haben viele Menschen. Für gewöhnlich verursacht er keine Beschwerden und bleibt daher lange unbemerkt. Das hat zur Folge, dass er über Jahre hinweg die Gefäße belastet.
Risiken von Bluthochdruck
Auf Dauer schädigt Bluthochdruck die Gefäße und kann Herzinfarkte, Schlaganfälle und Nierenschäden begünstigen.
Wann habe ich Bluthochdruck?
Von Bluthochdruck spricht man, wenn der erste (systolische) Wert über 140 oder der zweite (diastolische) Wert über 90 liegt oder wenn beide Werte erhöht sind.
1. Wert > 140
und/oder
2. Wert > 90
Leave a Reply