Anatomie – Basics

Heute beschäftige ich mich mit den Grundlagen der Anatomie des menschlichen Körpers. Die Anatomie zählt als Teilgebiet der Medizin bzw. der Humanbiologie. Grundsätzlich lässt sich der menschliche Körper aufteilen in Stamm und Extremitäten. Wie funktioniert der menschliche Körper im groben ? Was versteht man unter einem Bewegungsapparat? In welcher Form lassen sich Zellen anpassen?

Aufteilung des Körpers

  • Stamm
    • Kopf
    • Hals
    • Rumpf
      • Brustkorb
      • Bauch
      • Rücken
      • Becken
  • Extremitäten
    • Obere Extemitäten
      • Arme
      • Hände
    • Untere Extremitäten
      • Beine
      • Füsse

Bewegung – Beschreibung der Bewegungsoptionen des menschlichen Körpers

Die Bewegungsprozesse lassen sich um Achsen und in Ebenen beschreiben.

Längenachse (Von oben nach unten)

Tiefenachse (durchläuft den Körper von vorne nach hinten)

Breitenachse (Quer von links nach rechts)

oder

Frontalebene

Sagittalebene

Horizontalebene

Weitere Bewegungsbegriffe

Anteversion vs. Retroversion

Abduktion vs. Adduktion

Innenrotation vs. Außenrotation

Flexion vs. Extension

Nun ein erster Versuch, die vielen Begrifflichkeiten zusammenzuführen:

Anteversion

Der Begriff Anteversion bezeichnet Bewegungsabläufe der Extremitäten in der Sagittalebene:

Das Drehen des Arms im Schultergelenk um die Horizontalachse in der Sagittalebene nach vorne

Kurz gesagt: Das Anheben des Arms nach vorne

Das Drehen des Beins im Hüftgelenk um die Horizontalachse in der Sagittalebene nach vorne

Kurz gesagt: Das Anheben des Beins nach vorne

Retroversion

ist quasi das Gegenteil von Anteversion. Es betrifft wieder die Extremitäten, also Arme oder Beine und bezeichnet die Bewegung nach hinten.

Abduktion vs. Adduktion

Abduktion bedeutet die Extremitäten (Arme oder Beine) werden seitlich vom Körper weg bewegt.

Muskeln die eine Abduktion bewirken werden auch Abduktoren genannt.

Adduktion bezeichnet hingegen die Rückführung zur Körpermitte hin.

Beide Begriffe kommen aus dem lateinischen. Adduktion = heranführen. Abduktion = wegführen.

Innen und Außen-Rotation

Rotation = Drehung > entsprechend nach innen oder außen

Flexion

= beugen, abknicken von Körperorganen

Elevation

= das Anheben des Armes über die Horizontalebene

Plantarflexion vs Dorsalextension

Flexionen des Fußes

Pronation vs. Supination

PronationHandfläche zeigt nach unten
SupinationHandfläche zeigt nach oben

Zur Pronation und Supination der Hand kommt es z.B. beim Drehen eines Schraubendrehers oder eines Haustürschlüssels.

Eselsbrücke:

Supination erinnert an eine Suppenkelle oder ein Gefäß, in das Suppe gefüllt wird. 

Pronation erinnert an die Handbewegung beim Schneiden eines Brotes