9+3-Modell – Auf Umwegen zur mittleren Reife (Realschulabschluss)
Viele Kinder tun sich schwer in der Schule. Der reine Schulunterricht ist trocken – die Motivation gering. Kompletter Schulabbruch oder Abgang mit Hauptschulabschluss ist oftmals die Folge.

Im Jahr 2019 sind in Deutschland insgesamt rund 800.000 Schülerinnen und Schüler von der Schule abgegangen.
Ohne Hauptschulabschluss: 6,59 % (52.833)
Mit Hauptschulabschluss: 16,54 % (132.429)
Quelle: https://de.statista.com/
Was ist das 9+3 Modell ?
Das sogenannte 9+3 Modell gibt Hauptschulabsolventen die Chance ohne den Besuch der 10. Klasse sich im Nachgang für die mittlere Reife zu qualifizieren.
Unter bestimmten Voraussetzungen kannst du mit dem erfolgreichen Abschluss deiner Berufsausbildung einen Realschulabschluss nachträglich anerkennen lassen. Die 9 steht dabei für die 9 Jahre Grund- und Hauptschule. Die 3 hingegen für eine 3 jährige Berufsausbildungszeit.
Für die nachträgliche Anerkennung gilt jedoch folgendes:
- Berufsschulabschlusszeugnis: Mit Ausnahme von Sport und Religion brauchst du in allen Fächern einen Notendurchschnitt von mindestens 3,0.
- Du musst mindestens 5 Jahre Fremdsprachen-Unterricht gehabt haben, z.B. Englisch, mit der Note 4
- Ebenso musst du die Kammerprüfung in einem Ausbildungsberuf mit einer Regelausbildungsdauer von mindestens 2 Jahren bestanden haben.
- Achtung: Weitere Voraussetzungen werden zum Teil bundeslandspezifisch geregelt
Leave a Reply